Ein Allrad-Offroad-Abenteuer der Extraklasse!
Wenn Sie Fotograf, Wüstenliebhaber und zugleich leidenschaftlicher Off-Road-Fahrer sind, dann haben Sie die Möglichkeit Ihre drei Leidenschaften auf dieser wahrlich einmaligen Reise gleichzeitig
auszuleben! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit uns auf dieser Route als Fahrer eines Mietfahrzeuges zu begleiten. Sie trauen sich dies nicht zu?
Keine Sorge! Sie sind unterwegs in den Dünen gleich mit zwei versierten Wüstenfahrern per Funk verbunden. Auch werden sie „behutsam“ in die Fahrkünste des Dünenfahrens eingeführt. Mit ein paar einfachen und effektiven Kniffen erreichen auch Sie die Traktion, die Ihr Mietwagen benötigt, um atemberaubende Dünenhänge herabzufahren und einmalige Fahrerlebnisse selbst zu „erfahren“. Bevor die eigentliche Dünentour am Tag 6 (13 Juni 2026 Samstag) startet, sind Sie bereit mit Ihrem Mietwagen vertraut. Bis dahin haben Sie schon ca. 700 km bis nach Lüderitz im Süden Namibias mit allen anderen Teilnehmern dieser Tour zusammen zurückgelegt.
Während der Dünentour haben wir genügend Zeit eingeplant, um alle selbstfahrenden Teilnehmer sicher und ohne jedes Risikoüber die Dünen zu bringen. Sie werden nie alleine irgendwelche „Schwierigkeiten“ fahrerisch zu bewältigen haben.
Nach dieser Tour werden Sie stolz auf Ihre Fahrleistungen sein und können mit Recht berichten, daß Sie den anspruchsvollen Dünengürtel der Namib als Fahrer hinter dem Lenkrad eines Allradwagens der Länge nach von Süd nach Nord durchquert haben.
Anreise aus Europa.
Abflug aus Europa nach
Windhoek/Namibia. Wir empfehlen möglichst einen Direktflug zu buchen.
Bei eigenständiger
Flugbuchung unbedingt darauf achten, dass die geplante Ankunftszeit in Windhoek nicht später als 7 Uhr 00 am 09.06.26 ist, da wir sofort in den Süden aufbrechen und dies eine lange Fahrt
bedeutet! Wir empfehlen einen Tag vorher anzureisen (also "Tag 00"). Wir sind Ihnen in diesem Fall bei der Buchung eines Hotels und den Transfers sehr gerne behilflich.
(-/-/-)
Der Köcherbaum - das Wahrzeichen von Namibia!
Nach der Ankunft in Windhoek werden wir von unserem Guide, dem exzellenten Fotografen und Landeskenner Olli Carstens am Flughafen empfangen. Wir haben nun beste Gelegenheit Geld zu tauschen. Da fast überall Kreditkarten akzeptiert werden, ist der Tausch von nur maximal 100-150 Euro anzuraten.
Wir machen uns nun auf den Weg zum Köcherbaumwald im Süden von Namibia. Er ist ein Nationalmonument und wir erreichen ihn nach rund 550 km auf einer guten Teerstraße. Wir haben heute bzw. morgen die Gelegenheit in einem Supermarkt einzukaufen (Deo, Shampoo, Netzadapter, Snacks, Bohnen für einen Bohnensack etc.).
Wir wollen unsere
Unterkunft so zeitig erreichen, dass wir in Ruhe die Zimmer beziehen können und uns kurz ausruhen können. Aber dann steht schon ein Highlight auf dem Programm: Sternenfotografie mit den
Köcherbäumen als Vordergrundmotiv!
(-/-/-)
Die berühmten Wüstenpferde von Namibia!
Zum Sonnenaufgang können wir heute in fantastischem Lich die Köcherbäume fotografieren! Nach einem leckeren Frühstück in unserer Unterkunft fahren wir nach Lüderitz. Auf unserem Weg besteht die Möglichkeit zu einem optionalen Mittagsessen im Bahnhofshotel Aus. Auf dem Weg weiteren Weg an die Küste können wir noch einen Stop in Garup einlegen, einer künstlichen Wasserstelle, die für die berühmten namibianischen Wüstenpferde geschaffen wurde. Wir werden am späten Nachmittag unser heutiges Ziel Lüderitz erreichen.
Das ist die ideale
Gelegenheit für den ersten Fotoworkshop in unserem Hotel oder einem Restaurant.
(F/-/-)
Flamingos am Diaz Point.
Heute haben wir einen
sogenannten "Tagesaufenthalt" in Lüderitz. Ein sehr spannender Tag und wir entscheiden abhängig vom Wetter (starker Wind!), was wir unternehmen: Wellenfotografie mit Flamingos oder "Lost Places"
am Leuchtturm bei Diaz Point oder Architekturfotografie (Jugendstilhäuser aus der wilhelminischen Kaiserzeit) in Lüderitz „City“.
Auch heute werden wir weider Zeit für einen Fotoworkshop haben - je früher wir alles besprochen und gelernt haben, desto besser kann es ein jeder auf der Reise anwenden und üben!
(F/-/-)
Die einstige Diamentensiedlung "Kolmanskuppe" ist heute eine Geisterstadt!
Heute geht es zeitig zur
ehemaligen Diamentsiedlung "Kolmanskuppe". Hier kann ein jeder sih frei bewegen und nach Lust und Laune ausgiebig fotografieren - Motive gibt es dort ohne Ende! Spätestens um 14 Uhr starten wir
dann unser Nachmittagsprogramm, das auch heute wieder stark von Wind und Wetter abhängig sein wird:. eine weitere Tour durch die Stadt oder durch das Hinterland - geführt von Olli Carstens!
Und bevor es in die Wildnis der Diamantensperrgebiete geht, werden wir auch heute Zeit für einen weiteren Fotoworkshop finden! Und dann heißt es "Learning by Doing"!
(F/-/-)
Unser Camp in der Weite der Wüste! Symbolbild, da wir nie am gleichen Ort übernachten!
Heute beginnt unser einzigartiges Dünenabenteuer der Extraklasse: 10 Tage werden wir nun durch die älteste Wüste unserer Erde abseits aller Straßen und Wege unterwegs sein! Wir haben das Permit organisiert, das uns ermöglicht mit dem Permit-Holder unterwegs zu sein - quer durch die Diamanten-Sperrgebiete Namibias! Von Lüderitz aus geht es immer Richtung Norden entlang der Küste durch die Namib. Anspruchsvolles Allradfahren der Extraklasse! Fotomotive der Extraklasse! Ein "Once-in-a-Lifetime"-Erlebnis!Mittags machen wir Rast bei Hottentotsbaai und nachmittags suchen wir uns ein schönes Fleckchen Wüste für den Campaufbau in den Dünen. Der heutige Tag steht komplett im Zeichen der Fotografie, der Landschaft mit Dünen und Meer. Nach einem aufregenden Tag sitzen wir am Abend beisammen und werden begeistert diesen ersten Tag Revue passieren lassen!
Wildniscamp (F/M/A)
Fahrt entlang der Küste.
Heute steht spekatakuläre
und ausgiebige Dünenfotografie auf dem Programm. Vielleicht haben wir auch Frühnebel - unbequem zum Schlafen, ein Traum zum Fotografieren in den Dünen zum Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück
Weiterfahrt entlang der Küste zu den alten Schürfeinrichtungen der Diamantenschürfer bei Saddle Hill. Heute liegt der weitere Fokus der Fotografie auf Landschaft, Action-4x4-Fahraufnahmen und
Lost Places!
Am Abend wird ein weiterer Fotoworkshop angeboten. Bei starkem Wind wird der Workshop auch um einen Tag verschoben - Flexibilität ist ein Muss in dieser extremen Umgebung!
Wildniscamp
(F/M/A)
Geisterstadt bei Saddle Hill!
Morgens haben wir viel
Zeit, um zum Sonnenaufgang bei den Schürfeinrichtungen zu fotografieren. Nach dem Frühstück gelangen wir nach einer kurzen Fahrt zu den alten Gebäuden von Saddle Hill. Hier haben wir viel Zeit
zur Motivsuche und zur Fotografie bis Sonnenuntergang.
Heute ist ein idelaer Tag für einen Fotoworkshop!
Wildniscamp
(F/M/A)
Spencer Bay mit einem Schiffswrack.
Heute steht uns ein spannender Aktivurlaubstag bevor! Nach dem Frühstück geht es mit einer kurzen Fahrt in die Nähe der Spencer Bay. Dort errichten wir unser Camp in der Ebene oberhalb der Spencer Bay. Mittags fahren wir so nah wie möglich an den Abstieg zum Wrack. Dieser Weg hinunter zum Wrack ist anspruchsvoll! Wer sich den Abstieg zum Wrack nicht zutraut, der kann das Ziel mit der Drohne sehr gut erkunden oder die Szenerie oberhalb der Bucht fotografieren.
Wildniscamp (F/M/A)
Allradabenteuer pur - Dünenfahrten auf höchstem Niveau!
Heute folgt eine sehr spannende und anspruchsvolle Tagesfahrt durch den Dünengürtel. Wir machen einen kurzen Stopp an der Küste und bauen uns Zeltcamp an schönster Stelle oberhalb des Ozeans an einer Stelle mit einigen Felsen auf. Bei der heutigen abwechslungsreichen Fotografie stehen heute Dünen, Landschaft, Fahrzeug-Action, Felsen und Sand im Mittelpunkt.
Wildniscamp (F/M/A)
"Lieber 1 Millionen Sternen über mich, als 5 traurige Sterne an der Wand!"
Wir haben heute wieder einen absolut spannenden Tag in den Dünen vor uns! Wir werden epische Landschaft durchqueren und imemr genügend Zeit zum Fotografieren haben!
Wir werden uns Zeltcamp inmitten der wogenden Dünen aufstellen und haben zum Sonnenuntergang bei schönstem Licht perfekte Fotomotive direkt vor unserer Haustür. Neben der einzigartigen
Dünenlandschaft und der Fahrzeug-Action werden wir heute Nacht unser Glück mit der Sternenfotografie und der Aufnahme eines Zeitraffer der Milchstraße versuchen. Glück brauchen wir ein
kleinwenig, denn es kann hier immer wieder Küstennebel geben! Zum Glück sind wir viele Nächte in der Namib unterwegs.
Als Fotoworkshop werden wir heute die Sternenfotografie und die Erstellung von zeitraffern behandeln!
Wildniscamp (F/M/A)
Meob Bay - ein fantastischer Ort!
Heute folgt eine Tagesfahrt
durch einen weiteren Dünengürtel. Wir machen einen kurzen Stopp an der Küste mit atemberaubenden Ausblicken! Der Zeltaufbau erfolgt bei Meob Bay an einer wunderschönen Stelle! Hier gibt es auch
Wracks zweier „Langboote“ und andere historische Artefakte.
Wildniscamp (F/M/A)
Das Wrack der "Eduard Bohlen" - ein weiteres Highlight unserer Dünentour!
Die heutuge Tagesfahrt
führt uns am Strandes des Atlantiks entlang. Unser Zeltcamp errichten wir in Sicht- und Gehweite des Wracks des deutschen Dampfers „Eduard Bohlen“. Hier können wir der Wrackfotografie zu allen
Tages- und Nachtzeiten nachgehen - und auch das Meer bietet immer wieder sehr reizvolle Motive! Die fotografischen Highlights des Tages: Dünen, Landschaft, Fahrzeug-Action, Wrack „Eduard Bohlen“,
Nachtfotografie (wetterabhängig).
Wildniscamp (F/M/A)
Das Wrack der "Shawnee" - ein perfektes Motiv zu Lande und aus der Luft!
Heute führt uns die Fahrt
entlang des Atlantiks mit einem Fotostopp am Wrack der „Shawnee“. Der Zeltaufbau erfolgt nachmittags oberhalb der Lagune von „Sandwich Harbour“ in den Dünen. Fotografie-Highlight dieses Tages:
Dünen, Landschaft, Fahrzeug-Action, Wrack „Shawnee“, Nachtfotografie (wetterabhängig).
Heute steht am Abend ein weiterer Fotoworkshop auf dem Programm.
Wildniscamp
(F/M/A)
Wir blicken zurück auf die "Lange Wand" und fahren dann nach Swakopmund.
Nach dem Frühstück fahren wir heute vormittags den Strand entlang bis zur Hafenstadt Walfischbucht. Wir machen einen kurzen Stopp an der Flamingo-Lagune und den Salzgewinnungsanlagen, die mit etwas Glück schön rotes Wasser aufweisen. Die Dünentour endet heute mit der Ankunft in Swakopmund an der Hotelunterkunft.
Übernachtung in der Beach Lodge (Link zur Beach Lodge >>>) (F/M/-)
Swakopmund
Den heutigen Tag werden in und um Swakopmund herum verbringen. Vormittags steht als Highlight die Teilnahme an der geführte Tour zu den „Little Big 5“ auf dem Programm - sensationelle Motive von Zwergpuffottern, Wüsternchamäleons, Schmätzern, Palmato-Geckos und vielem mehr erwartet uns! Der Nachmittag steht laut Reiseprogramm zur freien Verfügung und kann typisch multikulturell für Namibia mit Schwarzwälder Kirschtorte unter Palmen im Café Anton genutzt werden! Aber für uns auch eine ideale Zeit, um in aller Ruhe uns wieder einem Fotoworkshop zu widmen. Diesen legen wir so, dass genügend Zeit für Kuchen und einem ausgedehnten Stadtbummel bleibt!
Übernachtung: siehe Vortag (F/-/-)
Das Wrack der Zeila liegt in der Nähe von Hentiesbay.
Nach dem Frühstück führt
uns eine gut einstündige Fahrt über die Salzstraßen der Skelettküste zum Wrack Zeila südlich von Hentiesbay. Langzeitfotografie des Wracks in den Wellen oder Belichtung mit extrem kurzen
Verschlusszeiten - ein ideales Motiv zum Üben! Stativ und ND-Filter nicht vfergessen! Danach Weiterfahrt durch den Skelettküstenpark mit kurzem Stopp am „Oil Rigg“, einem sogenannten "Lost
Place".
Übernachtung im Inland in der Wüste (Wildniscamp) (F/M/A)
Unser Camp in der Giribes-Fläche!
Heute führt uns eine
hochinteressante Fahrt nach Norden. Wir machen kurz Halt in Sesfontein, bevor es zur „Giribes-Fläche“, unserem heutigen Ziel weitergeht. Wir werden dort die berühmten Feenkreise - auh Hexenringe
genannt - sehen und haben vom "Signall Hill" einen fantastischen Überblick über diese einzigartige Landschaft.
Wildnisübernachtung am „Signal Hill“ (F/M/A)
Wüstenelefanten im Trockenflusstal des Hoanib.
Heute kommt ein weiteres
Highlight dieser einzigartigen Namibia-Abentuerreise: Wir unternehmen eine Tagesfahrt durch das Trockenflusstal des Hoanibs auf der Suche nach den berühmten namibianischen Wüstenelefanten und
anderen Wildtieren.
Wir beginnen heute mit den ersten individuellen Bildbesprechungen - mitten in der Wildnis! Besser kann man den Abend nicht ausklingen lassen!
Zeltaufbau am Steilufer des Hoanib (Wildniscamp)
(F/M/A)
Heute fahren wir über eine Hochebene zum nördlich gelegenen Hoanib. Abwechslungsreiche Fahrt durch die teilweise wasserführende
Schlucht des Hoanib bis zur Siedlung Puros. Unser Camp liegt dann im Flussbett des Hoarusibs.
Wir führen heute die nächsten individuellen Bildbesprechungen durch! Frisch geduscht wird das eine doppelte Freude :-)
Zeltübernachtung in einem Camp mit
Dusche/WC
(F/M/A)
Wüstenelefant im Hoarusib-Trockenfluss bei Puros.
Die heutige Fahrt führt uns
in Richtung Süden durch sehr abwechslungsreiche Landschaftsformen. Unser Ziel ist die beeindruckende Khowarib Schlucht.
Für heute stehen die letzten individuellen Bildbesprechungen auf dem Tagesplan! Damit ist der Fotoworkshopteil zu Ende - notfalls haben wir den kommenden Tag noch als "Aufholtag" eingeplant,
damit wir nichts auslassen müssen!
Wildniscamp an einer
landschaftlich sehr schönen Stelle.
(F/M/A)
Heute verlassen wir die Wildnis und die "Zivilisation" hat uns wieder!
Heute müssen wir leider die
Wildnis von Namibia verlassen! Unsere Fahrt führt uns durch die Khowarib Schlucht bis zur Teerstraße. Diese trägt uns dann rasch via Kamanjab nach Outjo.
Der heutige Abend ist unser Abschiedsabend und wir werden garantiert mit vollen Speicherkarten und ganz vielen Erlebnissen zusammensitzen und unsere schöne und abenteuerliche Zeit Revue passieren
lassen! Das ist eine Reise "Once in a Lifetime"!
Einquartierung in der Bungalow Ijaba
Lodge (Link zur Lodge
>>>)
(F/M/-)
Am 30.06.2026 fahren wir nach Windhoek zurück und treten unseren Rückflug nach Europa an. (F/-/-)
Am 01.07.2026 endet die Reise wieder zu Hause mit garantiert einmaligen Erlebnissen und vielen spektakulären Fotos! Eine wahrlich unvergessliche Reise geht zu Ende!
Katja & Josef Niedermeier GbR
Ansprechpartner: Josef Niedermeier
Hochfellnstr. 46b
83346 Bergen
Deutschland
Tel.: +49 - (0)8662 - 664196
Fax: +49 - (0)8662 - 664197
E-Mail: info@focuswelten.de
I. O.
Carstens Touristik cc
Ansprechpartner: Ina Carstens
Buschmann Safaris
Diaz Straße 171
Suiderhof
Windhoek / Namibia
Mobil/WhatsApp:
+264 (81) 2504436
Sipgate: +49 (301) 208 6388
Web: www.buschmann-safaris.de
E-Mail: info@buschmann-safaris.de